Eine einzigartige Landschaft
Durch Jahrtausende, hatten, entlang der Nordseeküste, die Naturkräfte ihren freien Lauf. Das Material des Meeresbodens wurde mit dem Strom von Nord und von Süd angesammelt und führte zum Aufbau der Limfjord Landzungen, welche die Nordsee vom Limfjord, abschnitt. Unter einer Sturmflut, vor 150 Jahren, im Dezember 1862, durchbrach das Meer die Landzunge am Thyborøn Kanal.
Dieser Durchbruch markiert den Beginn, des Kampfes der Menschen, mit und gegen die Natur und für das moderne Thyborøn. Durch massive Anlage- und Küstenschutzarbeiten, ist es geglückt die Küste zu erhalten und am Kanal, findet man heute einen der größten Fischereihafens, Dänemarks, der Schrittweise aufgebaut wurde.
Auf der Harboøre Landzunge, ist die Landschaft von kräftiger menschlicher Aktivität, geprägt. Aus den Gräben der Deiche, ist das Material zum Aufbau der Deiche zum Schutz vom Meer und im Osten gegen Überschwemmungen vom Fjord, entnommen worden. Auf dem Deich fährt die Bahn, von VLTJ, als ob sie die Landschaft besitzt. Am Strand sieht man immer noch die Zeugen eines anderen Kampfes um die Küste, in Form von den vielen Bunkern aus dem 2. Weltkrieg.
Trotz allem Menschlichen Eingriffen und Regulierungen, bietet dieses Gebiet immer noch, das ganze Jahr hindurch, fantastische Naturerlebnisse, in einem einzigartigen Gebiet von Dänemark; ob die Sonne uns wärmt oder die Elemente rasen.